Enter your keyword

Urban Sketching

Urban Sketching

Beim Urban Sketching werden Orte und Szenen abgebildet, die den Künstlern in ihrem Alltag oder vor allem auch auf Reisen begegnen. Die Szenen werden dabei zunächst skizziert – daher der Begriff Sketching (zu Deutsch „skizzieren) – und danach sehr häufig auch koloriert. Einer der Vorsätze, der das Urban Sketching besonders macht, ist keine Fotografien oder Erinnerungen als Vorlagen zu verwenden, sondern die Motive ausschließlich direkt vor Ort zeichnerisch festzuhalten. Gezeichnet werden – wie der Name schon sagt – in erster Linie Stadtszenen, was aber kein Muss ist.

Hans Christian Sanladerer ist Illustrator, Cartoonist, Grafik Designer, Art Director, Texter.

Er hat Grafik Design an der Kunstakademie in Nürnberg und Illustration an der Parson´s School of Art in New York studiert

Als leidenschaftlicher Gestalter bewegt er sich in verschiedenen Bereichen: IllustrationCartoonsatirische MalereiGrafik DesignProdukt-DesignDekor. Er hat langjährige Erfahrung als Art Director und Atelier-Leiter in einem europaweit führenden Unternehmen. Ausserdem schreibt und textet er ausgesprochen gerne für print und online.

Hier geht es zur Homepage von Christian.

Panel-Sketching – in kleinen Schritten zum vollen Skizzenbuch

Dein vielseitiger Zweitages-Kurs rund ums Skizzieren (beide Tage sind auch einzeln buchbar)

(Urban) Sketching ist ein wunderbarer Ausgleich zu unserer hektischen Arbeitswelt. Doch anstatt wie üblich vor der leeren Skizzenbuchseite zu sitzen wie das Kaninchen vor der Schlange und mit der Angst vor dem weißen Blatt zu kämpfen, skizzierst du in diesem Kurs in leicht verdaulichen Portionen. Mit Paneelen in unterschiedlichen Größen und Formen gestaltest Du Dein Skizzenbuch und füllst es so Schritt für Schritt, Paneel für Paneel, Seite für Seite.

Hörst du dich öfter sagen: „Ich würde ja so gerne dranbleiben, aber mir fehlt einfach die Zeit!“?
Schluss mit den Ausreden, denn in diesem Kurs lernst du Methoden kennen, die dir das Anfangen und vor allem das Dranbleiben erleichtern.
Du stehst vor unüberschaubarer Architektur und bräuchtest erst mal einen Fortgeschrittenen-Kurs in Perspektive, um das Gesehene in deinem Skizzenbuch zu platzieren?! Es geht auch einfacher: in Paneelen hältst Du nur Ausschnitte des großen,
herausfordernden Motives fest und erzählst trotzdem die ganze Geschichte. Wie in einem Comic reihen sich die Paneele aneinander und vervollständigen das Bild – in kleinen Schritten auf entspannte Weise. Lieber regelmäßig in den beherrschbaren Formaten kleiner Paneele skizzieren, als nur hin und wieder eine große Skizzenbuch-Doppelseite auf einmal in Angriff zu nehmen. Alle, die diese Art des Skizzierens bisher kennengelernt haben, waren begeistert. Du auch?

Probier’s doch einfach aus! Mit dieser Methode wirst du auch nach dem Kurs dranbleiben (wollen und können).

Die Anmeldung erfolgt über Christian  urbansketching@chrisa.de

Part 1) Let‘s draw – wasserfest und wasservermalbar

Wir befassen uns einen Tag lang mit den Grundlagen des Skizzieren, dem Zeichnen in verschiedenen Techniken und mit unterschiedlichen Materialien. „Mach dich mal locker!“ Ich zeig dir wie. In diesem kurzweiligen Kurs geht es ums Anfangen und das rechtzeitige Aufhören, das richtige Sehen, um das Erkennen von Licht und Schatten, um die Motivwahl, den „richtigen“ Bildausschnitt, „Daumennagel“-Skizzen vorab, kurzum um die Lust am zeichnerischen Skizzieren in allen Facetten.

Wir folgen beim Zeichnen der Form des Objekts, wir erstellen Tonwerte mit Texturen und erfahren, wie wichtig die richtigen Kontraste im Bild sind.

Zeichnen ist eine „trockene Angelegenheit“?! Von wegen! Mit den richtigen Materialien und dem nötigen Know-How, Wasser und Pinsel bekommt die Zeichnung eine malerische Wirkung. Wir zeichnen mit verschiedenen Arten wasservermalbarer Stifte und Kreiden. Du lernst hier Techniken kennen, die einen fließenden Übergang von der zeichnerischen zur malerischen Skizze möglich machen – ohne das Material wechseln zu müssen.

Wir skizzieren im Atelier nach Objekten und Fotos, bei gutem Wetter aber auch draußen im näheren Umfeld. Dieser Kurs eignet sich für Anfänger wie fortgeschrittene Sketcher.

Nächster Termin:

Neue Termine folgen in Kürze

Preis: 119€

Part 2) Let’s sketch in colour – mit Aquarellfarben und Mixed Media

Die Zeichnung steht. Jetzt soll Farbe ins Spiel?! Nichts leichter als das! Mit Aquarell geht’s schnell. Wenn Du weißt, welche Möglichkeiten es dabei gibt. Wir arbeiten nass in nass, von hell nach dunkel, von dunkel nach hell, wir sparen Formen negativ aus. Wir arbeiten mit der Methode „Aquarell zuerst und dann Kontur“. Mixed Media kennt keine Grenzen. Dieser Kurs baut auf den Grundlagen des Vortageskurses auf, beide Kurse können aber auch einzeln gebucht werden.

Die Basis einer Aquarellskizze ist das richtige Papier. Wir werden testen, wie unterschiedlich die Ergebnisse auf verschiedenen Papieren ausfallen. Du lernst die Farben in Theorie und Praxis kennen, damit Deine Skizzenbuchseite zwar farbig wird, aber dabei nicht zu bunt wirkt. Einfache Übungen zum Umgang mit dem richtigen Verhältnis von Wasser und Pigment führen uns zu den Motiven. Wir reduzieren uns auf das Wesentliche – du musst nicht alles zeigen, was du siehst. Bewusst stehengelassenes Papierweiß lässt deine Arbeiten leicht und frisch wirken und füttert obendrein die Fantasie des Betrachters. Schrift ist nicht nur Information. Lerne deine Skizzenbuchseite gezielt damit zu gestalten.

Auch hier steht das Sketching in Paneelen im Fokus. Mit dieser Methode wirst du auch nach dem Kurs dranbleiben (wollen und können), denn beim Skizzieren in leicht verdaulichen Häppchen gibt es keine Ausrede mehr. Statt vor großen weißen Skizzenbuchseiten zu erstarren, füllst du diese ganz entspannt Schritt für Schritt. Lieber jeden Tag eine kleine Skizze als nur hin und wieder eine große.

Mit Spaß am Skizzieren bringst du mit dem Aquarell Farbe ins Spiel.

Wir skizzieren im Atelier nach Objekten und Fotos, bei gutem Wetter aber auch draußen im näheren Umfeld. Dieser Kurs eignet sich für Anfänger wie fortgeschrittene Sketcher.

Nächster Termin:

Neue Termine folgen in Kürze

Preis: 119€

Pro Kurstag gibt es eine Goodiebag mit Material zum Skizzieren.

Was darüber hinaus benötigt wird, entnehmt Ihr den Materiallisten

Materialliste:

Die folgende Materialliste ist als Vorschlag gedacht.
Gerne kann das eigene bisherige Mal- und Zeichenmaterial mitgebracht und mit den aufgeführten Materialien ergänzt werden.
Empfohlene Grundausstattung:

  • Skizzenbücher, A4 oder A5, hoch oder quer (womit Du besser zurecht kommst),
  • mindestens 1 Skizzenbuch mit aquarelltauglichem Papier: z.B. Watercolor Book, Hahne-
    mühle; Paint On a Grain, Clairefontaine
  • Skizzenbücher mit farbigem Papier, z.B. Kraft Paper oder Toned Watercolor Book
    (beides Hahnemühle)
  • einfaches DIN A4 Papier
  • Bleistift, 2B
  • Kugelschreiber, z.B. Grip, Faber-Castell
  • wasserfeste Fineliner in verschiedenen Stärken und Farben; z.B. Faber-Castell Pitt Artist pen
    fude nib hard FH; Pitt Artist Pen, z.B. Dark Sepia, F (beides Faber-Castell)
  • wasservermalbare Stifte: z.B. Graphite Aquarelle, 6B oder Wirtestift Magicus (Faber-Castell)
  • Aquarell-Farbstifte: z.B. Albrecht Dürer (Faber-Castell)
  • weißer Gelstift, Signo, Uniball, Mitsubishi
  • Wassertankpinsel
  • kleiner Aquarellkasten, meine Empfehlung: 8 Farben (Zitronengelb, Indischgelb, Permanentrot,
    Magenta, Coelinblauton, Französisches Ultramarin, Indigo, Sepiabraun)
  • Aquarell-Rundpinsel mit feiner Spitze in Gr. 8 und 12, z.B. Casaneo von Da Vinci
  • Wasserbehälter, Papiertücher
    Damit Du beim Einsatz von Wasser nicht warten musst bis die Skizze trocken ist, empfiehlt sich
    auf zusätzliche Skizzenbücher ausweichen zu können.
    Allgemeiner Hinweis zu allen Workshops:
    Wenn es die Wetterbedingungen erlauben, dass wir auch draußen zeichnen können, bitte
    noch an ein Klemmbrett A3 und zusätzliche Metallklammern zum Fixieren des Blattes bzw. des
    Skizzenbuchs denken. Wer Probleme mit dem Stehen hat, sollte einen praktischen Klapphocker
    mitnehmen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner