Beim Urban Sketching werden Orte und Szenen abgebildet, die den Künstlern in ihrem Alltag oder vor allem auch auf Reisen begegnen
Die Szenen werden dabei zunächst skizziert – daher der Begriff Sketching (zu Deutsch „skizzieren) – und danach sehr häufig auch koloriert. Einer der Vorsätze, der das Urban Sketching besonders macht, ist keine Fotografien oder Erinnerungen als Vorlagen zu verwenden, sondern die Motive ausschließlich direkt vor Ort zeichnerisch festzuhalten. Gezeichnet werden – wie der Name schon sagt – in erster Linie Stadtszenen, was aber kein Muss ist.

Ausgleich
(Urban) Sketching ist ein wunderbarer Ausgleich zu unserer hektischen Arbeitswelt. Doch anstatt wie üblich vor der leeren Skizzenbuchseite zu sitzen wie das Kaninchen vor der Schlange und mit der Angst vor dem weißen Blatt zu kämpfen, skizzierst du in diesem Kurs in leicht verdaulichen Portionen. Mit Paneelen in unterschiedlichen Größen und Formen gestaltest Du Dein Skizzenbuch und füllst es so Schritt für Schritt, Paneel für Paneel, Seite für Seite.

Schnelle Skizzen
Hörst du dich öfter sagen: „Ich würde ja so gerne dranbleiben, aber mir fehlt einfach die Zeit!“?
Schluss mit den Ausreden, denn in diesem Kurs lernst du Methoden kennen, die dir das Anfangen und vor allem das Dranbleiben erleichtern.

Probier’s doch einfach aus
Du stehst vor unüberschaubarer Architektur und bräuchtest erst mal einen Fortgeschrittenen-Kurs in Perspektive, um das Gesehene in deinem Skizzenbuch zu platzieren?! Es geht auch einfacher: in Paneelen hältst Du nur Ausschnitte des großen,
herausfordernden Motives fest und erzählst trotzdem die ganze Geschichte. Wie in einem Comic reihen sich die Paneele aneinander und vervollständigen das Bild – in kleinen Schritten auf entspannte Weise. Lieber regelmäßig in den beherrschbaren Formaten kleiner Paneele skizzieren, als nur hin und wieder eine große Skizzenbuch-Doppelseite auf einmal in Angriff zu nehmen. Alle, die diese Art des Skizzierens bisher kennengelernt haben, waren begeistert. Du auch?
Sketching & Storytelling – von „Thumbnails“ zur großen Skizze
Thumbnails oder Daumennagel-Skizzen sind ideal, um sich im kleinen Format mit den großen Fragen der Skizze zu befassen:
Was zeige ich und was lasse ich weg?
Das erwartet Dich
Hochformat oder Querformat, monochrom oder farbig? Welches Material verwende ich? Woher kommt das Licht, wo sitzen die Schatten?
Wir achten auf die Tonwerte und üben uns in Hell-Dunkel-Kontrasten. Wir spielen mit den Bildausschnitten,
zeigen einen großen Bildbereich oder „zoomen“ uns ans Motiv heran und gehen ins Detail.
Wenn wir die Größe der Thumbnails variieren und diese wie im Comic anordnen, kann dabei eine kleine Geschichte entstehen.
Im zweiten Schritt wählen wir aus den Thumbnails unsere Favoriten aus und setzen sie als große Skizzen um.


Sketching & Storytelling – von „Thumbnails“ zur großen Skizze Workshop
Nächste Termine:
Donnerstag, 01.05.2025 // 10:30
Dauer: ca. 6,5h
Preis: 119€ (ohne Goodie Bag), 139€ (mit gut gefüllter Goodie Bag im Wert von 50€)
Die Anmeldung erfolgt per Mail über den Dozenten Hans-Christian Sanladerer urbansketching@chrisa.de
Die Materialliste erhältst Du mit der Buchung.
Wenn Du noch Fragen hast, sende eine Mail oder ruf an: 0172/3284026
Nürnberg skizzieren – locker & lebendig
Nürnberg hat Charme – nicht nur im Zentrum, sondern auch in Gostenhof. Diesen fangen wir mit Stift, Pinsel und Farbe im Skizzenbuch ein. Es geht ums Wesentliche: Überflüssiges weglassen, Akzente setzen. „Weiß stehen lassen“ bringt Lebendigkeit in deine Skizzen.
Mein Motto: „Perfektionismus bleibt draußen!“ Lockeres Skizzieren kann man nicht erzwingen, aber mit den richtigen Techniken wird der Einstieg leicht – genau die lernst du hier.
Das erwartet Dich
Wir starten im Atelier in Gostenhof und skizzieren draußen Szenen der Umgebung – schnell und unbeschwert. Motive sind überall! Ein Skizzenbuch macht jede Wartezeit zur kreativen Pause. Du lernst, die Angst vor dem weißen Blatt zu überwinden und das Skizzieren als Routine zu genießen


Nürnberg skizzieren – locker & lebendig
Nächste Termine:
Freitag, 02.05.2025 // 10:30 Uhr
Dauer: ca. 6,5h
Preis: 119€ (ohne Goodie Bag), 139€ (mit gut gefüllter Goodie Bag im Wert von 50€)
Die Anmeldung erfolgt per Mail über den Dozenten Hans-Christian Sanladerer urbansketching@chrisa.de
Die Materialliste erhältst Du mit der Buchung.
Wenn Du noch Fragen hast, sende eine Mail oder ruf an: 0172/3284026
Der schöne Tod – Skizzieren auf dem Kulturdenkmal Johannisfriedhof
Der Tod gehört zum Leben – nirgendwo wird das so sichtbar wie auf dem Nürnberger Johannisfriedhof, dessen Wurzeln bis ins 10. Jahrhundert reichen. Die kunstvollen Bronzeepitaphe, die kulturhistorisch bedeutsamen, liegenden Grabsteine und die Johanniskapelle bieten faszinierende Motive für Urban Sketching.
Das erwartet Dich
Ausgestattet mit Skizzenmaterial und Aquarellfarben fangen wir die besondere Atmosphäre des „Rosenfriedhofs“ ein – so genannt wegen seines üppigen Blumenschmucks. Hier ruhen bekannte Nürnberger Persönlichkeiten, darunter Albrecht Dürer, deren Grabstätten Geschichten aus vier Jahrhunderten erzählen.
Start- und Endpunkt dieses Workshops ist der Johannisfriedhof.
Dieser Workshop richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen ebenso wie an fortgeschrittene Zeichner – jeder wird auf seinem individuellen Niveau begleitet.


Der schöne Tod – Skizzieren auf dem Kulturdenkmal Johannisfriedhof
Nächste Termine:
Samstag, 03.05.2025 // 10:30 Uhr
Dauer: ca. 6,5h
Preis: 119€ (ohne Goodie Bag), 139€ (mit gut gefüllter Goodie Bag im Wert von 50€)
Die Anmeldung erfolgt per Mail über den Dozenten Hans-Christian Sanladerer urbansketching@chrisa.de
Die Materialliste erhältst Du mit der Buchung.
Wenn Du noch Fragen hast, sende eine Mail oder ruf an: 0172/3284026

Christian
Hans Christian Sanladerer ist Illustrator, Cartoonist, Grafik Designer, Art Director, Texter.
Er hat Grafik Design an der Kunstakademie in Nürnberg und Illustration an der Parson´s School of Art in New York studiert
Als leidenschaftlicher Gestalter bewegt er sich in verschiedenen Bereichen: Illustration, Cartoon, satirische Malerei, Grafik Design, Produkt-Design, Dekor. Er hat langjährige Erfahrung als Art Director und Atelier-Leiter in einem europaweit führenden Unternehmen. Ausserdem schreibt und textet er ausgesprochen gerne für print und online.